“What is the meaning of life? That was all - a simple question; one
that tended to close in on one with years, the great revelation had
never come. The great revelation perhaps never did come. Instead, there
were little daily miracles, illuminations, matches struck unexpectedly
in the dark; here was one.”
Saturday, September 23, 2023
Little daily miracles
Thursday, September 21, 2023
Nita Prose - The Maid
Erzählt wird die Geschichte von Molly Gray, die als Zimmermädchen im Regency Grand Hotel in London arbeitet. Sie liebt ihren Job sehr, die Ordnung und die Sauberkeit, vor allem aber wohl auch die Struktur, die er ihr bietet. Soziales Miteinander und das Führen von echten Beziehungen hingegen fallen ihr sehr schwer. Die Großmutter, die sie aufgezogen hat, ist kürzlich verstorben und seitdem ist Molly sehr einsam und hat auch Probleme ihr Leben, vor allem finanziell, zu führen. Ihre Naivität und Unfähigkeit, Lügen und Betrug zu erkennen, führt oft dazu, dass sie ausgenutzt wird.
Völlig aus dem Lot gerät ihre Situation, als sie eines Tages Mr. Black tot in seiner Suite auffindet. Sie gerät unverschuldet und unfreiwillig in den Fokus der Ermittlungen und wird sogar des Mordes beschuldigt. Als die Situation ausweglos scheint, stellt sich heraus, dass sie auch echt Freunde unter ihren Hotelkollegen hat und die Geschichte nimmt eine positive Wendung, der echte Mörder kann überführt werden.
Mit Molly zusammen lernt der Leser mehr über die wahre Persönlichkeit und Motive der Beteiligten, der Blick weitet sich zunehmend, so dass man Mollys Wahrnehmungs- und Deutungsschwierigkeiten, aber auch ihre positive Einstellung zum Leben (mit den immer wieder eingeworfenen Lebensweisheiten der Großmutter, an die sie fest glaubt) quasi aus erster Hand miterlebt. Das macht sicherlich den erzählerischen Charme von The Maid aus. Deswegen fällt der Roman wohl auch eindeutig in die Cosy Crime Kategorie, denn man fühlt sich wohl in der Gewissheit, dass Molly zu nett ist, als das die Geschichte für sie schlecht ausgehen kann. Vielleicht liegt es in der Natur der Sache, dass die übrigen Charaktere ein wenig stereotypenhaft sind, mich hat das in diesem "netten Buch" wenig gestört. Lediglich die Art und Weise der Auflösung vor Gericht - Mollys Moment der Wahrheit - war ein bisschen ärgerlich und unglaubwürdig. Insgesamt aber sehr gemütliche Unterhaltung, die mir Spaß gemacht hat.
Nita Prose, The Maid. Argon 2022.
Sunday, September 17, 2023
Wanderung Oerlinghausen
Aus dem Kompass Wanderführer Naturpark Teutoburger Wald ist dies die Tour 31. Sie führt über den Kamm des Teutos und zurück unterhalb am Rand der Senne entlang. Teil der Tour ist auch das archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen, das ich dieses Mal nicht besucht habe, weil es schon geschlossen hatte.
![]() |
Link zur Tour bei Komoot |
Die Tour ist etwa 11-12 km lang, ich bin sie nicht ganz im Original gegangen, sondern habe mich an einigen Stellen für kleine Abkürzungen bzw. attraktivere Wegstrecken entschieden. Mehrere Themenwege und natürlich auch der Hermannsweg sind Teil der Strecke (u.a. Ochsentour oder Eidechsenpfad). Ein paar kleinere An- und Abstiege gibt es, aber wie im Teuto üblich kommt man auf nur wenige Höhenmeter (210 in diesem Fall). Neben dem bereits erwähnten Freilichtmuseum liegen an der Strecke auch noch die Hünenkapelle und das Gelände der Wildpferde und -rinder (Wistinghauser Senne mit rund 40 Rindern und 20 Pferden).
Ich habe die Tour am späteren Nachmittag bei Sonnenschein gemacht und es gab wunderbares Licht und tolle Ausblicke - die Tour ist meines Erachtens nach sehr lohnenswert.
![]() |
Blick in Richtung Oerlinghausen |
![]() |
Hünenkapelle |
![]() |
#hermanntrifftmanimmer |
![]() |
Wildpferde |
![]() |
Sandgrube mit Ausblick |
![]() |
Blindschleiche |
Saturday, September 16, 2023
Julie Otsuka - Wovon wir träumten
Es gibt keinen Plot, sondern eine Aneinanderreihung von Erlebnissen und Schicksalen. Otsuka betont mit immer gleichen Satzanfängen die Summe der Erfahrungen der japanischen Frauen, die zugleich austauschbar und bedrückendes Einzelschicksal sein können. Ja, es gibt auch Erfolgsgeschichten in der großen Gruppe der erzwungenen, erkauften japanischen Ehen, aber oftmals springt einen das Leid geradezu an. Kaum hat man es erfasst, geht es aber schon weiter zur nächsten unglücklichen Frau. Dabei bewegt sich der Roman (wenn man es so nennen will) langsam chronologisch vorwärts, thematisiert sexuelle Gewalt, aufreibende Feldarbeit, das Leben als Dienst- und Kindermädchen, den sehr, sehr langsamen gesellschaftlichen Aufstieg, die eigenen Kinder, die sich schneller an den American Way of Life gewöhnen als die Eltern, die allgegenwärtige mangelnde Integration. Die Geschichte kippt 1941 nach dem Angriff Japans auf Pearl Harbour, dessen Folge die Umsiedlung und Internierung japanisch-stämmiger Amerikaner war, obwohl ein Großteil von ihnen die US-amerikanischer Staatsbürgerschaft hatte.
In einem letzten Kapitel trägt die Autorin dem Rechnung, indem die Erzählung nun in die Hände der Zurückgebliebenen gelegt wird, die mit dem Verschwinden der japanisch-stämmigen Nachbarn zurechtkommen müssen. Neben Plünderungen und dem Ausverkauf ihrer Habseligkeiten werden erst die entstandenen Lücken in der Kommune, dann aber auch das Vergessen beschrieben.
Wovon wir träumten ist eine ausgesprochen intensive Leseerfahrung durch die vielen angerissenen Schicksale und die vielen Perspektiven auf diese spezielle Gruppe von Menschen. Migration lässt sich nicht pauschalisieren, auch wenn wir das gern tun.
Julie Otsuka, Wovon wir träumten. Steinbach sprechende Bücher 2012.
Tuesday, September 12, 2023
Patrick Modiano - Damit du dich im Viertel nicht verirrst
Als Audiobook war die Geschichte oftmals verwirrend und wirkte ziellos. Der Protagonist blieb mir fremd und sogar unsympathisch, weil er unnahbar und unemotional wirkt. Die wiederkehrenden Motive sind literarisch sicherlich geschickt gewählt und die verwobenen Ebenen ergeben beim Lesen vielleicht einen vielschichtigen Sinn, der sich mir beim Hören nicht erschlossen hat. Insgesamt war mir das Ganze zu konstruiert, zu sehr bedacht auf Effekt und Atmosphäre, aber mit zu wenig Substanz - was wiederum ein sehr subjektiver Eindruck ist, der wenig mit der literarischen Qualität zu tun hat.
Patrick Modiano, Damit du dich im Viertel nicht verirrst. Hörbuch Hamburg 2015.
Friday, September 08, 2023
Hjorth und Rosenfeldt - Die Früchte, die man erntet
In Die Früchte, die man erntet werden geschickt mehrere Erzählstränge verwoben - der Fall aus Sicht der Täter, die Ermittlungen und die privaten Verwicklungen der vertrauten Team-Mitglieder. So hat der Band auch mehrere Höhepunkte und Showdowns - vielleicht hier und da ein wenig überzogen, aber insgesamt durchaus spannend. Der etwas zahmere Bergman ist mir sympathischer - und dass Billy nun nicht mehr unerkannt sein Unwesen führt, war fällig! :)
Hjorth und Rosenfeldt, Die Früchte, die man erntet. Audiobuch 2021.
Colin Cotterill - Dr. Siri und die Tränen der Madame Daeng
Mit von der Partie sind Siris Frau Daeng und sein Freund Civilai und es hat auch Inspektor Phosy in den Norden des Landes verschlagen, wo die Gruppe mit der ihr eigenen Art nicht nur eine chinesische Invasion verhindert, sondern auch noch einen fiesen Gangster und Massenmörder zur Strecke bringt. Manchmal driftet das unterhaltsame Geplänkel ein bisschen in esoterisch-mystische Gefilde ab, aber das sind die treuen Lesenden der Reihe ja durchaus gewohnt.
Colin Cotterills Dr. Siri in seinem maroden, aber geliebten Laos ist eben ein wenig anders als andere gängige Krimis mit Lokalkolorit. Und das ist auch gut so.
Colin Cotterill, Dr. Siri und die Tränen der Madame Daeng. Goldmann, München 2018.
Saturday, September 02, 2023
Agatha Christie - Die Schattenhand
Die Schattenhand ist der vierte Band von Agatha Christies Miss Marple-Reihe. Die schrullige Ermittlerin taucht aber erst in den letzten Kapiteln auf, wenngleich sie selbstverständlich den Fall sofort durchschaut und lösen kann.
Erzähler der Geschichte ist vielmehr Jerry Burton, der mit seiner Schwester Joanna in das beschauliche Lymstock zieht, um sich auf dem Land von einer Rückenverletzung zu erholen. Doch statt Dorfidylle zu genießen, geraten die Geschwister in eine Reihe unangenehmer Vorkommnisse: Sie und weitere Dorfbewohner erhalten beleidigende Drohbriefe, es folgen zwei Todesfälle. Die Polizei wird eingeschaltet und der Kreis der Verdächtigen immer weiter eingegrenzt - aber natürlich sind sie dennoch auf dem Holzweg...
Der Fall selbst hat mir gefallen, wenngleich mir Burton als Erzähler und vor allem seine Neigung zu der zwanzigjährigen Megan, die er erst wie ein Kind behandelt und dann plötzlich heiraten will, nicht sonderlich sympathisch ist. Miss Marple und ihre Überlegungen treten dem gegenüber leider in den Hintergrund.
Agatha Christie, Die Schattenhand. Hörverlag 2010.
Wednesday, August 30, 2023
Sally Rooney - Schöne Welt, wo bist du
Rooney lässt darin Eileen, erfolgreiche, aber von Depressionen gebeutelte und nun in einem irischen Kaff lebende Autorin zweier Romane (!), auf Felix, einen erfolglosen Lagerarbeiter treffen. Gleichzeitig nähern sich Eileens beste Freunde Alice und Felix in Dublin einander an, nachdem sie ihrer gegenseitigen Liebe in ihrem bisherigen Leben intensiv ausgewichen sind.
Unterbrochen werden die recht alltäglichen Beschreibungen und Erlebnisse der beiden Paare von einigen philosophischen E-Mails über die verschiedensten kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Dazwischen eingestreut sind einige eher abstoßende, langweilige Beschreibungen über den Sex der beiden Paare. Das alles ergibt eine unfassbar irritierende Mischung. Blabla meets urgh. Dauernd tippt auch irgendwer auf ihrem Handy herum und schaut sich Social Media Pages an, während die Dialoge der Protagonisten oft an Langeweile und Banalität kaum zu überbieten sind. Vielleicht ist dies tatsächlich der Spiegel unserer Gesellschaft, aber außer Ablehnung hat das Geschilderte nichts bei mir ausgelöst. Einige der in den E-Mails geäußerte Gedankengänge mögen beachtenswert sein, hatten für mich aber inmitten des kaum vorhandenen Plots etwas derart unnatürlich Aufgesetztes, dass ich ihnen kaum folgen mochte.
Den Erfolg dieses Romans und die Begeisterung einiger Lesenden kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Sally Rooney, Schöne Welt, wo bist du. Hörbuch Hamburg 2021.
Tuesday, August 15, 2023
Marissa Meyer - Wie Blut so rot
Ziemlich geschickt verwebt die Autorin die Geschichte Cinders mit der neu hinzugekommenen Protagonistin Scarlet, die parallel und jeweils mit einem interessanten Sidekick ausgestattet (entflohener Sträfling mit Raumschiff einerseits und abtrünninger Wolfssoldat andererseits) daran arbeiten, mehr über Cinders Herkunft und Vergangenheit herauszufinden und die Großmutter zu retten. Die Geheimnisse über Cinders Kindheit können zwar größtenteils enthüllt werden, derweil spitzt sich der Konflikt zwischen der lunarischen Königin und der Menschheit dramatisch zu - so dass man annehmen darf, dass die vier im dritten Band zusammen weiterkämpfen werden...
Die Lesung von Vanida Karun hat mir auch beim zweiten Band über einige langsamere Teile der Geschichte hinweggeholfen, sie bringt die Charaktere zum Leben, wobei ihr sowohl knurrige Wolfsbösewichte als auch quietschige Androiden wunderbar gelingen. Kontrastreiche und unterhaltsame Lesung eines story-technisch deutlich besseren zweiten Bandes (wenngleich der deutsche Titel ein wenig peinlich ist, deutet er doch inhaltlich auf ein Schneewittchen und nicht auf Rotkäppchen hin, nur die Farbe passt?!). Nun werde ich wohl irgendwann auch noch den dritten Band lesen müssen.
Marissa Meyer, Wie Blut so rot. Silberfisch 2014.
Sunday, August 13, 2023
Zum Wittekindsberg über der Porta Westfalica
Die erste Tour des Kompass Wanderführers Naturpark Teutoburger Wald ist betitelt mit "Zum Wittekindsberg über der Porta Westfalica". Startpunkt ist das Kaiser Wilhelm-Denkmal nahe Porta, dort beginnt ebenfalls der Wittekindsweg, der dem Kamm des Wiehengebirges folgt. Die Rundwanderung führt unterhalb des Kamms hin und über den Kammweg zurück. Wegen starker Regenfälle war der Abstieg vom Denkmal hinunter zum Parallelweg sehr matschig und rutschig und nicht ganz ungefährlich. Mit einem größeren Umweg hätte man die Rutschpartie vermeiden können.
Der Wald in diesem Gebiet hat kaum Schaden genommen durch den Borkenkäfer, es gibt viele alte Buchenbestände und wunderschöne Hohlwege. Man kommt auch noch an der Dehmer Burg vorbei, die Anlage würde man aber ohne Hinweisschild wohl kaum erkennen können. Nett sind die Einkehrmöglichkeiten am Kammweg.
![]() |
...etwa 12 km Rundweg und 330 Höhenmeter... |
![]() |
Kaiser Wilhelm-Denkmal am frühen Morgen |
![]() |
Blick auf das Weser-Tal |
![]() |
![]() |
Kaffeepause beim Wilden Schmied... |
![]() |
...mit Ausblick ins Weser-Tal |
![]() |
gegen Mittag zurück am Denkmal |